Wasser
Unser Trinkwasser aus dem Ruhrtal
Unsere Wasserwerke
Wasseraufbereitung
Trinkwasserqualität
Umwelt
Umwelt- und Gewässerschutz
Umweltmanagement
Wasserschutzgebiete
Umweltprojekte
Energie
Energiestrategien
Energiemanagement
Wasserkraft
Photovoltaik
Karriere
Azubis
Unternehmen
Über uns
Unternehmensleitbild
Service
Ansprechpartner
Anfahrt
Kontaktformular
Newsroom
Newsroom Wasserwerke Westfalen
22.03.2025 |
Information
Weltwassertag
Heute ist Weltwassertag. Geschäftsführer Bernd Heinz zum diesjährigen Motto "Erhalt der Gletscher".
28.02.2025 |
Pressemitteilung
Bodentransporte am Ruhrtalradweg Geisecke
Ab Dienstag, den 04. März wird Wasserwerke Westfalen (WWW) größere Mengen Sedimente vom Ruhrfeldgraben an der Zufahrt zum Gut Ruhrfeld in Schwerte-Geisecke abtransportieren.
10.02.2025 |
Externe Pressemitteilung
Resilienz der Trinkwasserversorgung im Klimawandel erhöht (AWWR)
Großer Erfolg für AWWR-Ruhrwasserwerke
07.02.2025 |
Information
Azubi-Schnuppertour bei WWW
WWW bildet jetzt auch aus! Im Vorfeld zum Ausbildungsbeginn am 18. August gibt es in den Osterferien für alle Interessierten eine Kennenlern-Tour im Wasserwerk Hengsen!
23.01.2025 |
Pressemitteilung
Jahresbilanz 2024 von Wasserwerke Westfalen
Mit 101 Mio. m³ gewonnenem Trinkwasser, einer starken regenerativen Eigenerzeugung von 29,5 GWh Strom und vielen Resilienzmaßnahmen meldet der größte Trinkwasserproduzent an der Ruhr ein erfolgreiches…
10.12.2024 |
Information
EMAS-Revalidierung
Umweltschutz ist mit die wichtigste Grundlage für eine nachhaltige Sicherung der hochwertigen Trinkwasserproduktion.
05.12.2024 |
Information
Änderung des Ruhrverbandsgesetzes verabschiedet
Niedrigere Grenzwerte für die Mindestwasserführung in der Ruhr sichern die Trinkwasserproduktion auch in Zeiten des Klimawandels
04.12.2024 |
Externe Pressemitteilung
Sponsoring Einsatzfahrzeug DLRG
Die DLRG Ortsgruppe Ergste-Villigst-Hennen hat im Rahmen eines gemeinsamen Termins aller Sponsoren am Mittwoch den 04. Dezember ihr neues Einsatzfahrzeug den Geldgeber vorgestellt.
08.11.2024 |
Pressemitteilung
Aufstau der Ruhr am Wehr Villigst
Die Erneuerung der Wehrklappensteuerung am Wehr Villigst ist erfolgreich abgeschlossen. Am 14. November beginnt Wasserwerke Westfalen die Ruhr wieder aufzustauen.
25.09.2024 |
Pressemitteilung
Aktive Zukunftsgestaltung und spannende berufliche Orientierung
Kooperation von Gesamtschule Gänsewinkel und Wasserwerke Westfalen.
25.09.2024 |
Externe Pressemitteilung
Ruhrverband und AWWR präsentieren die 51. Ausgabe des Ruhrgüteberichts (AWWR)
Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) sorgt für eine mengenmäßig stets ausreichende sowie qualitativ einwandfreie Trinkwassererzeugung im Ruhreinzugsgebiet.
08.08.2024 |
Pressemitteilung
Bootsausstieg vor dem Wehr Villigst fertiggestellt
Im Bereich jenseits des Absperrseils herrscht Lebensgefahr!
30.07.2024 |
Pressemitteilung
Abstau der Ruhr am Wehr Villigst
Wegen der dringend notwendig gewordenen Erneuerung der Wehrklappensteuerung am Villigster Wehr beginnt Wasserwerke Westfalen am 01. August die Ruhr dort abzustauen.
05.07.2024 |
Information
WWW-Fahrzeuge für ukrainische Wasserversorgung
Das erste Fahrzeug wurde am Betriebshof Villigst an Yuriy vom Kupyansker Wasserversorger übergeben, der sich damit auf die rund 2.500 km lange Reise in die Region Charkiw begab.
20.06.2024 |
Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen investiert in nachhaltig hohe Wasserqualität
Inbetriebnahme der Weitergehenden Aufbereitung im Wasserwerk Hengsen
18.06.2024 |
Information
Jetzt durchstarten!
Es gibt die Chance auf einen superspannenden und vielfältigen Berufseinstieg als Trainee bei uns.
14.06.2024 |
Information
Trinkwasser-Podcast
In der dritten Folge des Podcasts BlauPause der Stadtwerke Schwerte geht es um das wichtigste Lebensmittel überhaupt, um unser Trinkwasser.
10.06.2024 |
Pressemitteilung
Entschlammung des Ruhrfeldgrabens
WWW ist am zweiten Abschnitt des Ruhrfeldgrabens tätig.
06.06.2024 |
Information
WWU hat Arbeit im neuen Laborgebäude begonnen
Der Labor-Standort Schwerte unserer Tochter Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH (WWU) ist nun Geschichte.
23.04.2024 |
Information
+++WWW-Storchnews+++
Unsere Storchennisthilfen in Hengsen und Westhofen
22.03.2024 |
Information
"Water for Peace" - Weltwassertag 2024
Wenn es um Wohlstand und Frieden geht, spielt auch die Wasserversorgung eine große Rolle.
19.01.2024 |
Pressemitteilung
Smartes Energiemanagement im Wasserwerk Echthausen
Eine erste Jahresbilanz
12.01.2024 |
Information
Unsere Förderzahlen 2023
Bestergebnis bei der Gewinnung grünen Stroms
10.01.2024 |
Information
Bernd Heinz zur Resilienz der Trinkwasserversorgung an der Ruhr
Podcast GLASKLAR von Gelsenwasser.
31.10.2023 |
Pressemitteilung
Ruhr am Wehr Westhofen wird wieder aufgestaut
Nach erfolgten Reparaturmaßnahmen wird die Ruhr am Wehr Westhofen ab heute wieder aufgestaut.
17.08.2023 |
Pressemitteilung
Wasserwerke und DLRG mahnen zur besonderen Vorsicht
Aktuell besteht eine erhöhte Fließgeschwindigkeit und Strömung in der Ruhr aufgrund der anhaltenden Niederschläge. In Zusammenhang mit der Stauabsenkung am Wehr Westhofen ist eine ernsthafte…
14.08.2023 |
Information
Interview zur Deichsanierung und Abstau der Ruhr in Westhofen
Am Sonntag, den 06.08. wurde mit dem Abstau der Ruhr am Wehr Westhofen begonnen, um die wichtige Deichsanierung durchführen zu können. Die Röllingwiese hält noch genug Wasser für Flora und Fauna, die…
04.08.2023 |
Pressemitteilung
Abstau der Ruhr am Wehr Westhofen
Aufgrund einer dringend notwendigen Erosionssicherung am Stauhaltungsdamm in Westhofen beginnt Wasserwerke Westfalen am 06. August die Ruhr am Wehr Westhofen abzustauen. Die Schäden am Damm wurden…
17.07.2023 |
Pressemitteilung
Energiegewinnung und -optimierung bei Wasserwerke Westfalen
1. Halbjahr 2023 bringt Stromüberschuss im Wasserwerk Echthausen Das Pilotwerk Echthausen von Wasserwerke Westfalen, das als erstes Wasserwerk mit neuen PV-Dach- und Freiflächenanlagen sowie mit…
09.05.2023 |
Externe Pressemitteilung
Ruhrwasserwerke favorisieren risikobasierten Ansatz für den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung (AWWR)
Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. (AWWR) spricht sich für den Ausbau von erneuerbaren Energien bei der Trinkwasserversorgung aus. Dabei nehmen die Mitgliedsunternehmen eine…
04.04.2023 |
Pressemitteilung
Entschlammung des Ruhrfeldgrabens
An der Zufahrt zum Gut Ruhrfeld in Schwerte-Geisecke finden seit Montag auf dem flankierenden Gewässer, dem Ruhrfeldgraben, Arbeiten mit einem Saugbagger statt.
20.03.2023 |
Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen setzt Belohnung für Hinweise zur Aufklärung der Umweltsünde in Westhofen aus
Nachdem vor knapp zehn Tagen rostige Fässer mit insgesamt 400 Liter Altöl nebst alter Reifen und Kanister in einem Waldstück in Ergste nah der Wasserschutzzone illegal entsorgt wurden (Ruhrnachrichten…
07.02.2023 |
Pressemitteilung
Notstrom aus Schwerte für die Ukraine
Wasserwerke Westfalen spendet ein großes mobiles Notstromaggregat für die Energieversorgung der Ukraine. Das mobile Aggregat kann die Stromgrundversorgung für rund 2.500 Menschen sicherstellen.
06.01.2023 |
Pressemitteilung
Trinkwasser von der Ruhr wird Dank Windstrom noch umweltfreundlicher
Mit einem ersten Pilotvertrag bezieht Wasserwerke Westfalen (WWW) seit Anfang des Jahres CO2-freien Windstrom aus Dortmund für die Trinkwasserproduktion. Die Windkraftanlage „Airwin“ der Dortmunder…
16.12.2022 |
Information
Neuer Infofilm: Smartes Energiemanagement bei WWW
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 und seine Produktion eine der wichtigsten Versorgungsaufgaben. Gewinnung und Verteilung unseres Trinkwassers gehören allerdings zu den energieintensiven…
01.12.2022 |
Externe Pressemitteilung
Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Landwirtschaftskammer NRW und AWWR
Die 18 Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) sichern die Trinkwasserversorgung für rund 4,6 Millionen Menschen, Gewerbe und Industrie im Ruhreinzugsgebiet und…
23.11.2022 |
Externe Pressemitteilung
75 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr
Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. (AWWR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 18 Wasserversorgungsunternehmen an der Ruhr von ihrer Quelle in Winterberg bis zur Mündung in…
05.10.2022 |
Pressemitteilung
Mehr grüner Strom fürs Trinkwasser - Neue PV-Dachflächenanlage im Wasserwerk Westhofen
Bei Wasserwerke Westfalen (WWW) steht derzeitig der Ausbau von erneuerbaren Energien im Fokus, da für die sichere Wasserversorgung eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich…
30.09.2022 |
Pressemitteilung
Ruhr am Wehr Westhofen wird wieder aufgestaut
Nach erfolgten Reparaturmaßnahmen wird die Ruhr am Wehr Westhofen ab heute im angekündigten Zeitrahmen wieder aufgestaut. Die Absperrarmaturen der Trinkwassertransportleitung im Bereich Westhofen,…
22.09.2022 |
Externe Pressemitteilung
Naturnahes Schulgelände an der Gesamtschule Gänsewinkel
Das erste Projekt im Rahmen des Programms „Gestaltung eines naturnahen Schulgeländes“ auf dem Schulhof der Gesamtschule Gänsewinkel in Schwerte konnte fertiggestellt werden. Mit Hilfe des Sponsorings…
09.08.2022 |
Pressemitteilung
Grüner Strom fürs Trinkwasser
Mit der neuen PV-Freiflächenanlage im Wasserwerk Echthausen setzt Wasserwerke Westfalen (WWW) in NRW und bundesweit ein klares Zeichen für erneuerbare Energien in der Trinkwasserversorgung. Ab…
29.07.2022 |
Pressemitteilung
Abstau der Ruhr am Wehr Westhofen
Zur Durchführung wichtiger Reparaturmaßnahmen beginnt Wasserwerke Westfalen am 01. August die Ruhr am Wehr Westhofen abzustauen.
30.03.2022 |
Information
Abstau des Ruhrpegels am Wehr in Halingen/Fröndenberg
Am Samstag, den 02.04. beginnen wir am Wehr in Halingen/Fröndenberg oberwasserseitig mit dem Abstau der Ruhr, um die letzten durch das Hochwasser im Sommer 2021 nötigen Reparaturen durchführen zu…
21.02.2022 |
Information
Neu: das Magazin im WWW-Newsroom
Unser Newsroom hat nun noch einen Magazinteil hinzubekommen.
03.12.2021 |
Pressemitteilung
Mehr Photovoltaikstrom für das Wasserwerk Echthausen
Erste PV-Freiflächenanlage von Wasserwerke Westfalen
08.11.2021 |
Externe Pressemitteilung
Neuwahlen für AWWR-Vorsitz und Präsidium
Auf ihrer Herbst-Mitgliederversammlung am 05.11.2021 wählten die Unternehmensvertreter der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V. (AWWR) Vorsitz und Mitglieder des Präsidiums neu.
01.10.2021 |
Pressemitteilung
Pegelabsenkung am Wehr Halingen/Fröndenberg wegen Reparaturarbeiten
Am Montag, den 04.10.2021 beginnt Wasserwerke Westfalen mit der Instandsetzung des Wehrschützes am Wehr Fröndenberg/Halingen, das bei dem Hochwasser im Juli beschädigt wurde.
08.09.2021 |
Pressemitteilung
Baustart der Weitergehenden Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk Halingen
"Letzter erster Spatenstich“ bei Wasserwerke Westfalen Seit mehreren Jahren werden die einzelnen Wasserwerke der Wasserwerke Westfalen GmbH in einem Großbauprojekt aus Vorsorgegründen um eine…
16.07.2021 |
Information
Zu den Hochwasserereignissen: Trinkwasserversorgung jederzeit gesichert
Zuallererst: Es besteht kein Grund zur Sorge. Die Trinkwasserversorgung war jederzeit gesichert. Die Qualität unseres Trinkwassers ist einwandfrei und es kann wie gewohnt zum Trinken und für alle…
21.05.2021 |
Pressemitteilung
Weitergehende Aufbereitung im Wasserwerk Westhofen fertiggestellt
Wasserwerke Westfalen (WWW) investiert in nachhaltig hohe Wasserqualität. Um auch in Zukunft in der Ruhr vorkommenden Spurenstoffen optimal entgegentreten zu können, ergänzt WWW vorsorglich das…
30.04.2021 |
Pressemitteilung
DEW21, DONETZ und WWW stellen Versorgung zukunftsfähig auf - Neue Trinkwasseranbindung für Mengede
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat gemeinsam mit der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) und der Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) eine neue Anbindungsleitung zur…
22.02.2021 |
Information
Niedrigwassermanagement der Ruhr
Das Wetter kündigt ihn seit dem Wochenende bereits an - der nächste Sommer kommt bestimmt. Zwar haben sich die Talsperren im Sauerland durch die Niederschläge wieder gefüllt, aber die…
17.02.2021 |
Information
Talsperre leer – Trinkwasser knapp? WDR 5 - Neugier genügt
Durch Eis und Schnee haben sich die Talsperren im Sauerland wieder gefüllt, aber die Herausforderungen des Klimawandels und der daraus resultierenden Trockenheit bleiben zu lösen. Wie funktioniert die…
16.02.2021 |
Information
Bereitet Hochwasser den Wasserwerken Probleme?
Erst Hochwasser, dann Schnee und Eis, nun aktuell wieder Tauwetter. Wie funktioniert die Trinkwassergewinnung unter diesen erschwerten Bedingungen?
19.08.2020 |
Information
Die verschiedenen Schritte der Trinkwasserproduktion
Wie die Trinkwassergewinnung in NRW funktioniert, hat sich WDR 4 ausführlich am Beispiel von Wasserwerke Westfalen erklären lassen.
12.08.2020 |
Information
Wasserwerke Westfalen zum Thema Wasserknappheit in NRW
Die Hitzewelle hält an. Erste Gemeinden in NRW melden Wasserknappheit. "Die Trinkwasserversorgung durch Wasserwerke Westfalen ist sichergestellt", erklärt WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz in WDR…
18.07.2020 |
Information
Wasserwerke Westfalen in WDR Lokalzeit "Anne RUHR"
Unter dem Format "Anne RUHR" gibt es aktuell Beiträge des WDR rund um diesen schönen Fluss. Meistens geht es um das Freizeitverhalten an der Ruhr, so werden bspw. Kanuvereine und Gastronomien an der…
10.01.2020 |
Pressemitteilung
Nächster Startschuss für „Weitergehende Trinkwasseraufbereitung“ in Schwerte
Baubeginn am Wasserwerk Hengsen Die Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) ergänzt ihre Wasserwerke aus Gründen der Vorsorge um eine „Weitergehende Aufbereitung“. Mit dem Baubeginn am Wasserwerk Hengsen…
28.10.2019 |
Pressemitteilung
Neue PV-Dachflächenanlage im Wasserwerk Echthausen - Ausbau der CO2-freien Stromerzeugung bei Wasserwerke Westfalen
Für die sichere Wasserversorgung aus der Ressource Ruhr ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich. Die Gewinnung regenerativer Energie aus Wasserkraft ist von daher ein…
18.06.2019 |
Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen fährt elektrisch
Elektrisierend: Die Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) setzt in ihrem Fuhrpark verstärkt auf E-Mobilität. An den Wasserwerks-Standorten Hengsen und Villigst gingen jetzt erste E-Ladesäulen in Betrieb.
23.11.2018 |
Pressemitteilung
GF Bernd Heinz ins AWWR-Präsidium gewählt
Die Unternehmensvertreter der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V. (AWWR) haben auf ihrer Herbst-Mitgliederversammlung am 23.11.2018 das fünfköpfige Präsidium, welches die Wasserwerke…
09.04.2018 |
Pressemitteilung
WWW investiert in Sicherung der Trinkwasserqualität
Die Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) investiert seit einigen Jahren intensiv in die Zukunft der Trinkwasserqualität. Aus Vorsorgegründen wird die bisher überwiegend naturnahe Wasseraufbereitung um…
23.05.2017 |
Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen bauen erste "Weitergehende Aufbereitung" in Schwerte
Zurzeit werden die Wasserwerke der Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) aus Vorsorgegründen in einem mehrjährigen Großprojekt um eine „Weitergehende Aufbereitung“ ergänzt. „Mit dem Baubeginn am Wasserwerk…
18.10.2016 |
Pressemitteilung
Vorsorge ist besser als Nachsicht
Um einigen in der Ruhr vorkommenden organischen Spurenstoffen auch künftig optimal entgegentreten zu können, wird die bisherige naturnahe Wasseraufbereitung zur Vorsorge um zusätzliche technische…
01.07.2016 |
Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen auf UV umgestellt
"Spot an" heißt es mit Fertigstellung der UV-Anlage in Hengsen nun in allen Wasserwerken der Wasserwerke Westfalen (WWW). Hartes UV-Licht im Spektralbereich zwischen 240 und 290 nm deaktiviert am Ende…
28.08.2015 |
Pressemitteilung
Ökologische Durchgängigkeit der Ruhr bei WWW gegeben
Die Wasserwerke Westfalen GmbH hat mit der Fertigstellung einer weiteren Fischaufstiegsanlage in Schwerte nun alle ihre Laufwasserkraftwerke umweltorientiert aufgerüstet. Die ökologische…
Zurück zum Newsroom
Sie verlassen die Webseite der WWW
×
Sie verlassen die Webseite der Wasserwerke Westfalen. Wollen Sie fortfahren?