Newsroom Wasserwerke Westfalen

Aktuelles

Videos

Publikationen

Fotos

Fotostrecke "Natur an der Ruhr"

Hier wurden die Bewohner der Wasserschutzzonen rund um unsere Wasserwerke abgelichtet. Fotograf: Rolf Behlert.

Social Media

Facebook

Facebook

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    22. Mär 2025 um 09.14 Uhr

    Heute ist Weltwassertag! WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz zum diesjährigen Motto ,Erhalt der Gletscher‘:

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    19. Mär 2025 um 15.51 Uhr

    Die Bodentransporte vom Ruhrfeldgraben, die streckenweise über den Ruhrtalradweg geführt haben, sind zeitgenau zum kommenden Radfahrwetter abgeschlossen.

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    12. Mär 2025 um 15.44 Uhr

    "Unsere" Störche sind zurück in Schwerte! Bisher wurden die Storchenräder in der Röllingwiese (Westhofen) und auf dem Masten des früheren Windrades im Wasserwerk Hengsen bezogen. Die im letzten Jahr im Wasserwerk Westhofen aufgestellte Nisthilfe wartet noch auf ein nettes Pärchen. 🪺🥰

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    07. Mär 2025 um 13.52 Uhr

    Da das Thema Energie und Klimaschutz über Erneuerbare und Energieeffizienz immer wichtiger wird, haben wir unseren Trinkwasser-Infofilm für euch um diese Aspekte ergänzt. Wie ihr seht, sind wir energisch auf dem Weg von der klimafreundlichen zur klimaneutralen Trinkwasserproduktion. 💧☀️

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    28. Feb 2025 um 10.38 Uhr

    Anfang nächster Woche beginnen wir, größere Mengen Sedimente vom Ruhrfeldgraben an der Zufahrt zum Gut Ruhrfeld in Schwerte-Geisecke abzutransportieren. Wir sind bemüht, die Behinderungen in den Bereichen des Ruhrtalradwegs (vom Gut Ruhrfeld bis zum Wellenbad) so gering wie möglich zu halten. Vorbehaltlich der Witterung werden die Transportfahrten bis Ende März andauern. Wir bedanken uns für euer Verständnis! Hintergrund: Letztes Jahr fanden Arbeiten mit dem Saugbagger am Ruhrfeldgraben statt. Dabei wurden Sedimente aus dem Gewässerquerschnitt entfernt, um die Vorflut weiterhin zu gewährleisten. Die Entwässerung der Sedimente erfolgte in sogenannten Entwässerungsschläuchen, in denen Feststoffe zurückgehalten bzw. filtriert wurden. Diese Sedimente müssen nun abtransportiert werden.

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    10. Feb 2025 um 13.39 Uhr

    Unser Verband 'Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr' zieht eine positive Bilanz für eine nachhaltige und resiliente Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels. Wichtige Meilensteine sind die Anpassung des Ruhrverbandsgesetzes und der Ausbau der Erneuerbaren zur Eigennutzung in den Ruhrwasserwerken . Mehr Infos findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/resilienz-der-trinkwasserversorgung-im-klimawandel-erhoeht-awwr

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    22. Mär 2025 um 09.14 Uhr

    Heute ist Weltwassertag! WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz zum diesjährigen Motto ,Erhalt der Gletscher‘:

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    19. Mär 2025 um 15.51 Uhr

    Die Bodentransporte vom Ruhrfeldgraben, die streckenweise über den Ruhrtalradweg geführt haben, sind zeitgenau zum kommenden Radfahrwetter abgeschlossen.

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    12. Mär 2025 um 15.44 Uhr

    "Unsere" Störche sind zurück in Schwerte! Bisher wurden die Storchenräder in der Röllingwiese (Westhofen) und auf dem Masten des früheren Windrades im Wasserwerk Hengsen bezogen. Die im letzten Jahr im Wasserwerk Westhofen aufgestellte Nisthilfe wartet noch auf ein nettes Pärchen. 🪺🥰

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    07. Mär 2025 um 13.52 Uhr

    Da das Thema Energie und Klimaschutz über Erneuerbare und Energieeffizienz immer wichtiger wird, haben wir unseren Trinkwasser-Infofilm für euch um diese Aspekte ergänzt. Wie ihr seht, sind wir energisch auf dem Weg von der klimafreundlichen zur klimaneutralen Trinkwasserproduktion. 💧☀️

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    28. Feb 2025 um 10.38 Uhr

    Anfang nächster Woche beginnen wir, größere Mengen Sedimente vom Ruhrfeldgraben an der Zufahrt zum Gut Ruhrfeld in Schwerte-Geisecke abzutransportieren. Wir sind bemüht, die Behinderungen in den Bereichen des Ruhrtalradwegs (vom Gut Ruhrfeld bis zum Wellenbad) so gering wie möglich zu halten. Vorbehaltlich der Witterung werden die Transportfahrten bis Ende März andauern. Wir bedanken uns für euer Verständnis! Hintergrund: Letztes Jahr fanden Arbeiten mit dem Saugbagger am Ruhrfeldgraben statt. Dabei wurden Sedimente aus dem Gewässerquerschnitt entfernt, um die Vorflut weiterhin zu gewährleisten. Die Entwässerung der Sedimente erfolgte in sogenannten Entwässerungsschläuchen, in denen Feststoffe zurückgehalten bzw. filtriert wurden. Diese Sedimente müssen nun abtransportiert werden.

  • Wasserwerke Westfalen GmbH
    10. Feb 2025 um 13.39 Uhr

    Unser Verband 'Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr' zieht eine positive Bilanz für eine nachhaltige und resiliente Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels. Wichtige Meilensteine sind die Anpassung des Ruhrverbandsgesetzes und der Ausbau der Erneuerbaren zur Eigennutzung in den Ruhrwasserwerken . Mehr Infos findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/resilienz-der-trinkwasserversorgung-im-klimawandel-erhoeht-awwr